JedesLeben steht für die Verbundenheit von Mensch, Tier und Natur.
Privater Blog und eine kompakte Argumentationshilfe zu Themen wie Tierschutz, Veganismus, Klimaschutz, Gleichberechtigung, Antifaschismus, Frauen- und Queer-Rechten sowie Inklusion.
Warum darf Pflanzenmilch nicht Milch heiĂźen?
„Milch“ ist nicht gleich Milch – außer bei der Scheuermilch. 2017 hat der Europäische Gerichtshof im Urteil C-422/16 entschieden: Pflanzliche Produkte wie Sojamilch oder Hafermilch dürfen nicht als „Milch“ bezeichnet werden. Der Grund liegt in der EU-Verordnung...
Hummer & Krabben werden lebendig gekocht
Vom Meer in den Kochtopf Nein, Hummer sind nicht von Natur aus rot. Sie haben von Natur aus ein unscheinbares BraungrĂĽn, fast als wollten sie sich verstecken vor dem, was kommt. Gefangen in Reusen oder Schleppnetzen, endet das Leben des Hummers abrupt. Statt weiter...
„Tiere retten wollen, aber einen Hund besitzen!“ – Ein Vorwurf, den Veganer*innen oft hören
Viele Veganer*innen entscheiden sich für einen Lebensstil, der Tierleid so weit wie möglich vermeiden soll. Fleisch, Milchprodukte, Eier, Leder – all das gehört für sie nicht mehr zum Alltag. Doch sobald eine vegane Person einen Hund hat, taucht in Diskussionen immer...
Mit 50 Veganer geworden – eine meiner besten Entscheidungen
Warum habe ich so lange gebraucht, um mich mit den wirklich wichtigen Dingen auseinanderzusetzen? Mit der Klimakrise. Mit dem wachsenden Einfluss faschistischer Ideologien. Mit systematischem Tierleid. Mit alltäglichem Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit....
Hybridhuhn – eine Hochleistungsmaschine die leidet
Rund 97 % der in Deutschland verzehrten Eier stammen aus industrieller Haltung. Hinter jedem Ei steckt ein System, das die Tiere bis an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit ausnutzt. Was viele nicht wissen: Die meisten Hühner, die unsere Eier legen, sind sogenannte...
Danach wirst Du vegan – Dominion (Film)
Wenn du bisher gedacht hast, dass nur Tiertransporte und der Tod der Nutztiere schlimm sind – dann wirst Du begreifen, dass es ist ihr ganzes Leben ist. Wenn Du bisher gedacht hast, dass leidende Tiere Ausnahmen sind – dann wirst Du begreifen, dass in der...
Wofür Soja wirklich verwendet wird – Mythos um „vegane Sojafresser“
Soja hat in den letzten Jahren ein schräges Image bekommen. Vor allem Veganerinnen und Veganer müssen sich ständig anhören, dass „wegen ihres Sojas“ der Regenwald abgeholzt wird. Die Realität sieht anders aus – und die Zahlen dazu sind eindeutig. Soja & Regenwald:...
Massentierhaltung: Die Menschheit wäre in 36,5 Tagen ausgerottet
Wie viele Tiere wir töten – und was das im Vergleich zur Menschheit bedeutet Jedes Jahr werden weltweit enorme Mengen an Tieren für den menschlichen Konsum geschlachtet. Doch wie groß sind diese Zahlen wirklich? Und was würde passieren, wenn man diese Dimensionen auf...
97 von 100 Eiern stammen von Hennen, die KnochenbrĂĽche erlitten haben
Wenn wir morgens ein Ei aufschlagen, denken die wenigsten daran, welchen Preis das Huhn bezahlt hat, das es gelegt hat.Die Zahl, die Forscherinnen und Forscher der Universität Bern ermittelt haben, ist erschütternd:97 von 100 Eiern stammen von Hennen, die...
Eier essen – Freiland oder private Haltung: Wie viel Tierwohl steckt wirklich dahinter?
Viele Menschen greifen zu Freiland- oder Bio-Eiern, weil sie glauben, den Tieren damit etwas Gutes zu tun. Auf den ersten Blick klingt das plausibel: mehr Platz, Auslauf, „artgerechter“. Doch wenn man genauer hinschaut, bleiben einige Probleme bestehen – auch dann,...













