Anhören 🔊
Dem Verbraucher wird oft Tierwohl suggeriert: Labels, Markenversprechen, Darstellung von Bio, Weidehaltung oder Tierwohl-Initiativen. Doch angesichts der Masse der Tierproduktion ist das schlicht nicht möglich. Die Realität in vielen Betrieben zeigt intensive Tierquälerei bei hoher Tierdichte.
Kontrollen finden viel zu selten statt: Laut offiziellen Zahlen besucht ein Veterinärbetrieb im Schnitt nur alle 17 Jahre eine Mastanlage — und oft wird eine Kontrolle vorher angekündigt. Konsequente, unangemeldete Kontrollen, wenn überhaupt, sind Seltenheit.
Eine kleine Übersicht dokumentierter Tierschutzverstöße in Deutschland
🐔 728 Tierschutzverstöße in 14 Tagen – Luna‑Suppenhuhn-Schlachthof (Aninova, April 2025)
In einem Betrieb der Firma Buckl (Wassertrüdingen, Bayern) dokumentierte Aninova über 500 Stunden Videoaufnahmen mit 728 Verstößen zwischen 31. März und 14. April 2025. Die Misshandlungen: Würgen, Köpfe abreißen, Knochenbrechen, Werfen, Schläge mit Eisenstangen – durch mindestens neun Mitarbeitende. Rund 100.000 Hühner pro Tag betroffen. → Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ansbach wurden eingeleitet. » Quelle
🐂 Getreten und geschlagen: Kälber geworfen – Tierwohl‑Milchbetrieb, Uckermark (Aninova, April 2025)
Verdeckte Aufnahmen zeigen: in einem als „Tierwohl“-Betrieb zertifizierten Milchbetrieb wurden Kühe getreten, geschlagen — Kälber regelrecht geworfen. Systematisch dokumentiert, trotz Haltungsform 3. » Quelle
🐖 Nabelbrüche & tote Ferkel – Schweinemastbetrieb (Aninova, März 2025)
Ein konventioneller Schweinemastbetrieb (Tierwohl-Label) bei Steinfurt (NRW): Nabelbrüche, Verletzungen, tote Ferkel, schlechte Hygiene — alles dokumentiert durch Undercover-Kameras. » Quelle
🐓 Bis zu 6.000 Hennen auf Gitterboden – Bodenhaltung, Vechta (Aninova, April 2025)
In einem großen Legehennenbetrieb lebten Hennen dicht gepfercht in Gruppen von bis zu 6.000 Tieren auf Gitterboden, ohne Tageslicht und in Kot geschichtet – typisch für konventionelle Bodenhaltung. » Quelle
🐔 Käfighaltung mit 250.000 Tieren – Letzte Käfiganlagen Deutschland (Aninova, April 2025)
In einem Eierbetrieb in Coesfeld (NRW) wurden noch Käfighaltungen mit rund 250.000 Hennen dokumentiert – offiziell längst verboten, aber existierend. » Quelle
🐔 Tierquälerei im größten Legehennenschlachthof Bayerns – Wassertrüdingen/Buckl (Aninova, Mai 2025)
Erneut Fälle in Betrieb der Firma Buckl: Staatsanwaltschaft reagierte nach Veröffentlichung der Filme. Betrieb sofort geschlossen. » Quelle
🐷 Bad Iburg – Fehlbetäubung & Todeskampf – Temme-Schlachthof (SOKO Tierschutz, 2018)
Nicht ganz aktuell, aber relevant: Im Schlachthof Temme wurden Tiere trotz Krankheit oder Tod illegal geschlachtet, teilweise bei vollem Bewusstsein – massenhaft. » Quelle
🐖 Todeskampf im Kohlendioxid – Oldenburg (ARIWA, August 2024)
Schweine wurden wie in einem Aufzug in dunkle Schächte getrieben, wo sie in Kohlendioxid getötet wurden – dokumentiert in einem Oldenburger Schlachthof. » Quelle
🐖 Tierquälerei im Tierwohl‑Schweinebetrieb – Paderborn (Aninova, Januar 2024)
In einem sogenannten Tierwohl-Schweinebetrieb: kranke, verletzte und tote Tiere, ein vollständig zerkratztes Tier sichtbar. » Quelle
🐄 Allgäu undercover – Emmentaler-Produktion – Milchbetrieb (SOKO Tierschutz, März 2025)
Unterallgäu (Bayern): massive Verstöße beim Umgang mit Rindern, dokumentiert undercover, offenbar in Milchwirtschaft für Emmentaler. » Quelle
















