Wie viele Tiere wir töten – und was das im Vergleich zur Menschheit bedeutet

Jedes Jahr werden weltweit enorme Mengen an Tieren für den menschlichen Konsum geschlachtet. Doch wie groß sind diese Zahlen wirklich? Und was würde passieren, wenn man diese Dimensionen auf Menschen überträgt?

Wie viele Tiere werden jährlich getötet?

Laut Daten der FAO (Food and Agriculture Organization) und der Datenplattform Our World in Data werden pro Jahr etwa:

  • Rund 80 Milliarden Landtiere (Hühner, Rinder, Schweine, Schafe usw.) geschlachtet.

  • Hinzu kommen geschätzte 1 bis 2 Billionen Fische und andere Meerestiere, die in der Regel nicht einzeln gezählt, sondern in Tonnen gemessen werden.

Wie viele Tiere sind das pro Tag?

Rechnet man nur die Landtiere um:

80 Milliarden ÷ 365 Tage ≈ 219 Millionen Tiere pro Tag.

Zählt man Meerestiere dazu, landet man bei etwa:

1,08 bis 2,08 Billionen ÷ 365 ≈ 3 bis 6 Milliarden Tieren pro Tag.

Der Vergleich mit der Weltbevölkerung

Die Weltbevölkerung liegt derzeit bei etwa 8 Milliarden Menschen (Stand 2024).
Wenn man hypothetisch genauso viele Menschen wie Tiere töten würde, würde es – je nach Einbeziehung der Meerestiere – folgende Zeiträume bedeuten:

  1. Nur Landtiere:
    8.000.000.000 ÷ 219.000.000 ≈ 36,5 Tage
    Also etwas mehr als einen Monat.

  2. Land- und Meerestiere zusammen (konservativ mit 3 Milliarden pro Tag):
    8.000.000.000 ÷ 3.000.000.000 ≈ 2,7 Tage
    Bei 6 Milliarden pro Tag wären es sogar nur knapp 1,3 Tage.

Was zeigt dieser Vergleich?

Die Rechnung verdeutlicht die gewaltigen Dimensionen der Tierhaltung und des Fleischkonsums weltweit. Allein die Zahl der Landtiere übersteigt die menschliche Bevölkerung um ein Vielfaches, und bei Einbeziehung der Meerestiere wird der Unterschied noch extremer.